Von Stephanie Knoblach
„Not hard enough for this right here and maybe, just maybe, not smart enough for them
out there.“ – Avon Barksdale über Stringer Bell in “The Wire” 3×08 “Moral Midgetry”
Wie griechische Mythologie und die Drogenszene in Baltimore zusammenhängen? 
Kennt ihr die Geschichte von Sisyphus? Lasst sie mir euch erzählen:
Sisyphus: gottesgleich?
Es war einmal ein König: intelligent, wohlhabend, einflussreich und Herrscher über ein
großes Reich. Sisyphus war sein Name, Vater des ebenso für seine Klugheit bekannten
Odysseus. Er überlistete nicht nur Mensch, sondern auch Gottheiten. Doch eines Tages
versuchte er seine Sterblichkeit zu umgehen, indem er den Tod in seinem Palast festhielt.
Dies hätte ihn unsterblich gemacht – zu viel für die Götter des Olymps. Als Kriegsgott Ares
davon Wind bekommt, dass die gefallenen Opfer in Kriegen nicht mehr sterben, macht ihn
das wütend und er schickt Sisyphus in den griechischen Strafort der Unterwelt: Tartaros.
Auch der König der Götter Zeus hatte mit Sisyphus noch eine Rechnung offen, weshalb
Sisyphus keine Gnade in der Unterwelt zu erwarten hatte. Sisyphus – schlau wie er ist –
hatte all dies kommen sehen und forderte seine Frau auf, nach seinem Tod keine
Opfergabe durchzuführen. Die Götter sahen das nicht gerne und brachten Sisyphus
wieder in das Reich der Lebenden, um dies zu ändern. Sisyphus, der natürlich nicht
wieder freiwillig in die Unterwelt zurückkehrte, war somit schon zum zweiten Mal dem Tod
entkommen. Doch seine Überheblichkeit und Arroganz sollten nicht unbestraft bleiben.
Hades (Gott der Unterwelt) wartete an seinem Lebensende auf ihn mit einer scheinbar
einfachen Aufgabe: Er soll einen Stein einen Berg hochhieven, dieser rollte jedoch jedes
Mal kurz vor dem Gipfel wieder ins Tal, weshalb Sisyphus immer wieder von vorne
anfangen musste. Ähnlich leichte, jedoch nie endende Aufgaben sind heute als
Sisphusarbeiten bekannt. Am Ende wurde Sisyphus bestraft für seine Überheblichkeit und
seinen Versuch das etablierte System zu hintergehen.
Stringer Bell: “It´s Business”!
Der Charakter, den ich euch heute vorstellen will, scheitert auch an seiner eigenen Hybris:
Russel “Stringer” Bell. Stringer Bell ist einer der Hauptcharaktere in der amerikanischen
Kriminalserie “The Wire” (Leichte Spoilerwarnung für den Charakter von Stringer Bell) von
David Simon. Oft wird die Serie als eine der besten aller Zeiten gelobt. “The Wire” zeigt
den Einfluss von Drogen auf verschiedene Bereiche der Großstadt Baltimore: Polizei,
Gewerkschaften, Politik, das Schulsystem und Journalismus. Das Zusammenspiel dieser
Institutionen untereinander und die Wechselwirkungen auf die einzelnen Stadtbewohner
spielen dabei eine wichtige Rolle. Das Serienuniversum wird von einigen vielschichtigen
Charakteren gefüllt unter anderem vom Publikumsliebling dem drogenabhängien Bubbles.
Ein weiterer interessanter Charakter ist Russel “Stringer” Bell. Er ist der stellvertretende
Anführer der Drogenhandelsszene im Westen der Stadt, hinter seinem Boss und
langjährigem Freund Avon Barksdale (nachdem auch die gesamte Organisation benannt
ist “Barksdale Organisation”) zieht er die Fäden. Stringer liefert sich während der Serie ein
intellektuelles Katz-und-Maus-Spiel mit dem führenden Ermittler der Drogen-/Mord-Einheit
Jimmy McNulty. 
Mnultys Versuche Stringers Verbrechen aufzudecken werden durch dessen Intelligenz
erschwert. Denn dieser unterscheidet sich von seinen Crew-Mitgliedern: Er bleibt den
Drogen fern, besucht Kurse des lokalen Community-Colleges, um mehr über
Makroökonomie zu erfahren und liest klassische Bücher über das Management und
Ökonomie. Stringer versucht den Drogenhandel von den Straßen Baltimores in das legale
Geschäft zu führen und will seinem Team klassische Marktregeln beizubringen. Dafür
pflegt er auch Kontakte zu Politikern. Diese durchschauen Stringer jedoch und nutzen ihn
schamlos aus. Neben alldem investiert er in Immobilen und bildet Tarnorganisationen. Mit
seinem langjährigen Vertrauten, Kindheitsfreund und Boss Avon Barksdale kommt es im
Verlaufe der Serie zu Konflikten aufgrund Stringers kühl-kalkuliertem Vorgehen, da Avon
Werte wie Familie und Loyalität wichtiger sind. Während des Höhepunktes dieses Konflikts
sagt Avon das am Anfang des Textes stehende Zitat. Dieses fasst Stringers äußeren
Konflikt perfekt zusammen: Er passt weder richtig in das Umfeld, in welchem er
aufgewachsen ist, noch gelingt ihm der Aufstieg in höhere soziale Schichten. Stringers
Bemühungen, die totale Kontrolle über jede Situation zu behalten, rächen sich. Im Laufe
der Serie bittet er immer wieder andere Charaktere Türe zu angrenzenden Räumen zu
schließen (wahrscheinlich aus Angst vor Mithörern im Raum und durch Abhörtechniken),
doch während eines kritischen Momentes sind ihm im wahrsten Sinne des Wortes alle
Türen verschloßen. Sein Versuch, die Regeln des Systems und der Umgebung, aus der er
kommt zu “hintergehen”, hat Konsequenzen.
Stringer ist nicht der einzige Charakter in “The Wire”, der für seine Versuche das System
zu verändern bestraft wird, auch sein Gegner Jimmy McNulty, der Neffe seines Freundes
Avon, der Polizeikommandant Colvin, der Chef der Drogen-/Mord-Einheit der Polizei
Cedric Daniels und der anfangs idealistische Politiker Carcetti kommen nicht gegen die
Strukturen des agierenden Systems an. Dabei helfen den Charakteren weder ihr guter
Wille, noch ihre Intelligenz: Ein gutes Beispiel ist eine Szene, in welcher Stringer die
Benotung eines Aufsatzes in seinem College-Kurs zurückbekommt. Dieser wird mit der
Note A- bewertet. Perfekt – aber nur fast!
Beitragsbild: Foto von Erin White auf Unsplash
Quellen:
Zitat: Price, R. (Drehbuch), & Holland, A. (Direktor). (2004, November 14). Moral Midgetry
(Staffel 3, Folge 8) [TV-Serienfolge]. In D. Simon, R. F. Colesberry, N. K. Noble, K. L.
Thorson, E. Burns, J. Chapelle, G. Pelecanos & E. Overmyer (ausführende Produzenten),
The Wire. HBO Entertainment & Blown Deadline Productions; HBO.
https://einfach-antike.de/blog/was-h at-sisyphus-eigentlich-verbrochen/ (abgerufen am
31.05.2025 um 15:30 Uhr)
https://www.cbr.com/the-wire-jimmy-mcnulty-stringer-bell-surprising-connection/
(abgerufen am 02.06.2025 um 13:18 Uhr)
https://medium.com/wiseman-once-said/how-the-differences-in-awareness-led-to-theproblems-between-avon-and-stringer-48c2c4002812 (abgerufen am 02.06.2025 um 13:24
Uhr)
https://www.serienjunkies.de/news/redaktion/the-wire-wird-15-all-the-piecesmatter-92631989.html (abgerufen am 02.06.2025 um 21:32 Uhr)
