La-Uni
  • Gesellschaft

    Die Sprache von Auschwitz

    Es ist eine Sprache, die kaum noch jemand kennt: Die Lagersprache, die Sprache der Häftlinge in den deutschen Konzentrationslagern während des Nationalsozialismus. Es war überlebensnotwendig, die Deutschen, aber auch die anderssprachigen Insassen zu verstehen. Wie [...]
  • Allgemein

    Schreibende Menschen IV – Grenzen verwischen

    [slb_exclude] Manche kennen ihn als Dozenten der Germanistik, manche als Michael Bahn, die meisten aber wohl als „den mit dem Schaf auf Instagram“. Er ist nicht nur Dozent, sondern auch Autor. Ein Gespräch über sein [...]
Photo by Samuel Regan-Asante on Unsplash

Film-Empfehlung: Loving Vincent!

Film
28. Juni 2022
[slb_exclude] Ich möchte euch gerne einen Film vorstellen, der zwar für einen Oscar nominiert wurde, aber über den meiner Meinung nach nicht genug geredet wird: Loving Vincent! Welcher Vincent, fragt ihr euch? In dem Film [...]

Interview mit Amnesty International

Aktivismus
20. Mai 2022
Ein Interview mit der Landauer Hochschulgruppe von Amnesty International Stephanie (LaUni): Hey Lea. Danke für das Interview! Lea (Amnesty International): Sehr gerne! Es freut mich, dass die LaUni eine Reihe zu Menschenrechten veröffentlicht und ich [...]
Allgemein

Menschenrechts-Kalendar

20. Mai 2022
[slb_exclude] In diesem Kalender wollen wir eine kleine Übersicht bieten über Feier- und Gedenktage, die sich den Menschenrechten widmen. Teilweise sind auch Krankheiten dabei, die u.a. zu einer gesellschaftlichen Stigmatisierung und Diskriminierung führen. DatumFeier-/GedenktagJanuarDritter SonntagWeltreligionstag1. [...]
Allgemein

Journalismus & Menschenrechte

20. Mai 2022
[slb_exclude] In der momentanen LaUni-Ausgabe beschäftigen wir uns mit Menschenrechten beschäftigen. Wenn es um die Aufdeckung von Menschenrechtsverletzungen geht, spielt das journalistische Arbeiten eine wichtige Rolle. Artikel 5 Bei uns in Deutschland findet sich die [...]
Allgemein

Sei dabei: Die O-Messe wieder in Präsenz!

13. April 2022
[slb_exclude] Nach vier Pandemie-Semestern gibt es sie endlich wieder in Präsenz: Die Orientierungsmesse (O-Messe) an der Uni Landau! Diese bildet den Start in die Orientierungstage (O-Tage) für die Erstis vom 19. bis 21.04.2022 und auch [...]
Allgemein

Zertifikat Menschenrechtsbildung

10. Dezember 2021
Beitragsbild: Menschenrechtslogo (links) und ein Konzert in der Musikschule von Oświęcim beim Musikprojekt „Youth. Europe. Music“ unter Beteiligung der Arbeitsstelle Menschenrechtsbildung, Oktober 2021 (rechts) Manuel Theophil stellt uns das Projekt Menschenrechtsbildung und das Zertifikat Menschenrechtsbildung [...]
Campus

Interkultureller Workshop

28. Oktober 2021

n der Woche vom 06. September 2021 fand in der Roten Kaserne im Rahmen unseres deutsch-französischen Studienprogramms ein interkultureller Workshop statt. Zu diesem Anlass kamen die französischen Programmteilnehmer*innen unserer Partneruniversität Sorbonne Nouvelle Paris III, um innerhalb von fünf Tagen Landau von seiner kulturellen sowie studentischen Seite kennenzulernen. In diesem Artikel möchte ich euch gerne über diese außergewöhnliche Woche in Präsenz an der Uni berichten. […]

Erfahrungsbericht

#Vanlife – Wohnen und Reisen im Kleinbus

25. Oktober 2021
Fragst du dich vielleicht, wie du die nächsten Semesterferien verbringen möchtest? Anna Rolli (25), Studentin an unserer Uni, hat zusammen mit ihrem Partner David einen Kleinbus zu einem Camper umgebaut. Die beiden sind in den [...]
Hochschulprojekte

Sprachen lernen im USZ Landau

14. Oktober 2021
[slb_exclude] Vielleicht möchtest du aus eigenem Interesse eine Sprache lernen, brauchst einen Sprachnachweis oder musst ein paar Kenntnisse für dein Studium auffrischen?  Das USZ (Universitäres Sprachenzentrum) der Uni Landau bietet viele Möglichkeiten, um Sprachen zu [...]
Erstsemester

Der Ersti-Survival-Guide

11. Oktober 2021
[slb_exclude] Das Wintersemester 2021/22 steht vor der Tür und wissbegierig wie wir sind, fiebern wir natürlich alle dem Ende der vorlesungsfreien Zeit entgegen. Doch leider stellt sich uns wieder die Frage: Gibt es ein Go [...]
Bundespolitik

Am Limit: Corona im Krankenhaus

11. August 2021

Nachdem ich mich in den ersten beiden Artikeln dieser Reihe mit den Folgen von einer COVID-19-Erkrankung beschäftigt habe, will ich in diesem Text auf die Situation des Gesundheitssystems in Deutschland eingehen. […]