Die Sprache von Auschwitz
Es ist eine Sprache, die kaum noch jemand kennt: Die Lagersprache, die Sprache der Häftlinge in den deutschen Konzentrationslagern während[…]
WeiterlesenEs ist eine Sprache, die kaum noch jemand kennt: Die Lagersprache, die Sprache der Häftlinge in den deutschen Konzentrationslagern während[…]
WeiterlesenManche kennen ihn als Dozenten der Germanistik, manche als Michael Bahn, die meisten aber wohl als „den mit dem Schaf[…]
WeiterlesenDer letzte Artikel unserer Artikelreihe im Mai zu den Themen Rechtsextremismus, Antisemitismus und der deutschen Vergangenheit: Fünf literarische Werke, die[…]
WeiterlesenFeasco ist aktuell die Newcomerband aus Landau in der Pfalz: Die ersten drei Singles brachten bisher zusammen über 150.000 Streams[…]
WeiterlesenDie Stadt Landau in der Pfalz liegt, umringt von Weinbergen, in der Südpfalz und gehört damit heute auch zu Deutschland.[…]
WeiterlesenSie war ihr ganzes Leben auf der Flucht: Mascha Kaléko. Nur Berlin war ihr für ein paar Jahre Heimat. Über[…]
WeiterlesenWer handelt politisch? Muss man dafür in einer Partei, einer (Jugend-)Organisation oder in Verbänden tätig sein, sich dort engagieren? Oder[…]
WeiterlesenEs geht ihr um einen großen Gesamtzusammenhang, darum, wie Menschen einen Platz im Leben finden. Katrin Sommer, Jahrgang 1961, hat[…]
WeiterlesenWas ist Sprache, was ist Liebe, was Politik und Gesellschaft? Gibt es Wunder, was beunruhigt, wovor muss gewarnt werden, wogegen[…]
WeiterlesenDie Wahl des neuen Ministerpräsidenten von Thüringen vom 05.02.2020 schlägt deutschlandweit Wellen. Hashtags wie #thüringen, #fckfdp oder #dammbruch trenden an[…]
Weiterlesen